Regionalfux - Regionale Produkte & Dienstleistungen
  • Start
  • Suchen
  • Fuxladen
  • Blog
  • Partner werden
  • Anmelden

Regionale Produkte und Dienstleistungen finden

Partner nach Regionen

BurgenlandKärntenNiederösterreichOberösterreich (1)SalzburgSteiermark (1)Tirol (1)VorarlbergWien

Partner nach Kategorien

Dienstleistung
BeratungReparatur und Service
GastronomieGesundheit (2)HandwerkHeim, GartenKosmetik, Körperpflege (1)Kunst und Kultur
Literatur
Lebensmittel (2)
Aufstriche (1)Bier, Wein & SpirituosenBrot und BackwarenEier & MilchprodukteFertiggerichteFischFleisch und WurstwarenGetränkeGetreideObst und GemüseÖl, Essig & DressingsSaucen & MarinadenTeigwaren
ModeSportartikelTourismus, HotelUhren, SchmuckWollwaren



Bienenwachstücher

Bienenwachstücher sind die geniale wieder verwendbare natürliche Alternative zu Plastik- und Alufolien. Denn mit den Wachstüchern kannst du Jausenbrote, Käse, frisches oder geschnittenes Obst oder Gemüse einpacken und in den Kühlschrank legen oder in die Arbeit, in die Schule, zum Wandern etc. mitnehmen. Nur für rohes Fleisch oder rohen Fisch sollst du sie nicht verwenden.

Bienenwachstücher gibt es in verschiedenen Formen, Größen, Designs und Farben. Die Baumwoll- oder Leinentücher (am besten bio) sind mit echtem reinem Bienenwachs und Öl (Kokos-, Sonnenblumen- oder Jojobaöl) getränkt, manchmal mit Baumharz, damit sie stabiler sind.

Die Regionalfux-Partnerbetriebe garantieren bei allen Bestandteilen Bio-Qualität. Das ist ein wichtiger Aspekt, da sonst Schadstoffe in das Essen gelangen könnten. Das Symbol Glas und Gabel kennzeichnet EU-weit Küchenutensilien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.

Vorteile von Bienenwachstüchern

  • Lebensmittel bleiben länger frisch und genießbar
  • Bienenwachstücher werden durch die Wärme der Hände weich und schmiegen sich so an jede beliebige Form an. Auch an glatten Oberflächen halten sie optimal.
  • Sie sind geruchs- und geschmacksneutral, luftdurchlässig und antiseptisch.
  • Sogar zum platzsparenden Einfrieren kann man sie verwenden.
  • Die Tücher werden umweltfreundlich aus natürlichen Materialien hergestellt, sind komplett plastikfrei und biologische abbaubar, also kompostierbar.
  • Sie sind wieder verwendbar und halten lange.

Tipps zur Pflege

Nach dem Gebrauch spülst du einfach das Tuch mit kaltem bis lauwarmem Wasser und einem sauberen Schwamm/Spültuch ab und lässt es an der Luft trocknen (nicht auf der Heizung). Bei Bedarf nimmst du etwas mildes (alkoholfreies) Spülmittel.

Hinweis: Das Wachstuch bitte nicht in Wasser einweichen, auswringen, rubbeln oder in der Waschmaschine/Spülmaschine waschen.

Am besten bewahrst du Bienenwachstücher bei normalen Raumtemperaturen in der Verpackungstüte oder in Backpapier auf – gerollt oder gefaltet. Bitte aufpassen, dass du sie nicht über 25 Grad Celsius (etwa in der Sonne) lagerst, denn dann verläuft das Wachs und die Tücher werden unbrauchbar.

Ferdi’s Imkerei
Gesundheit
Kosmetik, Körperpflege
Lebensmittel

Ferdi’s Imkerei

6410 Telfs
Imkerei Maureder
Gesundheit
Lebensmittel

Imkerei Maureder

4055 Pucking
Bio Imkerei Stabler

Bio Imkerei Stabler

8773 Kammern

Beliebte Suchen

Blauer Zweigelt
Produkte Vorarlberg
Adriach
Beste Steaks
Aichberg Waldkirchen am Wesen
Apfel
Rutzenham
Ach Munderfing
Pasching
Alle Suchen ansehen
Regionalfux - Regionale Produkte & Dienstleistungen
Regionalfux zeigt, was die Region alles kann: Wir bringen Konsumenten, die sich bewusst für regionale Produkte und Dienstleistungen, Nachhaltigkeit und fairen Umgang mit Mensch, Tier und Natur entscheiden, mit den besten regionalen Betrieben zusammen.
© Regionalfux
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt