Zur Übersicht

Die Magie der Wintersonnenwende

Maria Thorwartl / 19. Dezember 2023

Zwischen Dunkelheit und Licht

Die Wintersonnenwende, auch als kürzester Tag des Jahres bekannt, markiert den Wendepunkt im Kalender, an dem die Dunkelheit ihren Höhepunkt erreicht und das Licht zurückkehrt. In diesem Jahr fällt die Wintersonnenwende auf den 21. Dezember und die Menschen in Oberösterreich kommen zusammen, um dieses bedeutungsvolle Ereignis mit einer Fülle von regionalen Bräuchen und Traditionen zu feiern. Diese tief in der Geschichte und Kultur verwurzelten Rituale schaffen eine besondere Atmosphäre, die die Gemeinschaft stärkt und die Vorfreude auf die länger werdenden Tage und das bevorstehende neue Jahr hervorhebt.

Was steckt dahinter?

Die Rauhnächte und ihre Geheimnisse
Die Zeit der Rauhnächte, zwischen der Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag, wird in Teilen Oberösterreichs besonders zelebriert. In diesen Nächten verschwimmen die Grenzen zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Menschen begegnen dieser mystischen Zeit mit Ritualen, um das neue Jahr zu begrüßen und sich vor bösen Geistern zu schützen.

Furchteinflößende Perchtenläufe
Um die Wintersonnenwende herum finden in Oberösterreich spektakuläre Perchtenläufe statt. Verkleidet als furchterregende „Perchten“ ziehen die Menschen durch die Straßen. Mit Masken, Fellbekleidung und Glocken ausgestattet, vertreiben sie böse Geister und segnen das kommende Jahr.

Lichterprozessionen durch die Dunkelheit
Ein weiterer faszinierender Brauch sind die Lichterprozessionen in einigen Gemeinden. Mit Fackeln oder Kerzen ziehen die Menschen durch die Dunkelheit, begleitet von Gesängen und Gebeten. Dies symbolisiert das Siegen des Lichts über die Dunkelheit und schafft eine magische Atmosphäre.

Räuchern für ein gesegnetes Jahr
Das Räuchern von Wohnungen und Häusern mit speziellen Kräutern ist eine gängige Tradition in Oberösterreich zur Wintersonnenwende. Dieser Brauch reinigt und segnet das Zuhause für das kommende Jahr.

Die Wintersonnenwende in Oberösterreich ist also nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern auch ein Zusammenspiel von Bräuchen und Ritualen, die die tiefe Verbundenheit der Menschen mit Natur und Tradition verdeutlichen. Diese regionalen Praktiken verleihen diesem magischen Moment eine einzigartige und lokale Note.

Fotocredit: Canva